Der Laden

Was lange währt...

Baptista von Salis

Die Geschichte von meinem Laden – Baptistas Laden – begann genaugenommen schon in den 1950er Jahren. Da hatte bereits ein „Kaufmannsladen“ seinen festen Platz in meinem Kinderzimmer. Wenig später nahm die Laufbahn dann richtig Fahrt auf: Mitte der 1960er Jahre im Modehaus Finkernagel, im hessischen Herborn, wo ich als Kind und Jugendlicher viel Zeit bei meiner Lieblingsgroßtante verbrachte, die mich in dem renommierten Fachgeschäft für Damenmode sogar an der alten Registrierkasse walten ließ.
Ladeninhaber wurde ich zwar erst nach dem Ende meiner Berufstätigkeit. Die kaufmännische „Karriere“ ging trotzdem weiter: mit gelegentlichen Flohmarktauftritten sowie Präsentation und Vertrieb der karlskARTen-Produkte. 2012 erlebte Baptistas Laden in Schönwalde a.B. seine Geburtsstunde als Ostholsteins kleinstes Geschäft.
Am 15. Juni 2017 war Baptistas Laden dann „erwachsen“ und öffnet seither täglich in der Lübecker Straße 10 in Eutin.

Die Neuen

im Laden

In voller Pracht "erblüht" jetzt wieder das Keramik-Sortiment in Baptistas Laden. Frühlingsgestimmte Hingucker sind u.a. die "Wendischen Bunthühner" in allen Größen und die fein gearbeiteten Keramikblüten.
Für meisterliche Holzarbeiten ist Baptistas Laden bekannt. Beliebt sind u.a. die Flaschenöffner-Fische, Häkelnadeln, Handschmeichler und Kerzenhalter.

Frühling zu jeder Jahreszeit: dafür sind die Frühlingskerzen in Bapstistas Laden ideale Begleiter. In einem aufwendigen Verfahren werden die Kerzen zweimal von Hand getaucht und erhalten dabei ihre charakteristische intensive Färbung.

2022: "Baptistas Laden" feiert in Eutin sein fünfjähriges Bestehen.
2008: Das Modehaus Finkernagel, damals schon außer Betrieb.
1958: Früh übt sich, wer gute Geschäftskontakte pflegen will.

In Dänemark ist hjemme das Wort für zu Hause. Für mich ist es zum Echo vieler schöner Urlaube geworden. Und nun ist hjemme auch Teil meines Logos – und lädt alle Kunden Tag für Tag dazu ein, sich in meinem Laden wie zu Hause zu fühlen.

Ein Evergreen, wortwörtlich: die "Grüne Keramik" löst bei Sammlern und Freunden schöner Tischkultur anhaltend Freude aus.
Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner